Kontaktiere uns
Termine finden nach Vereinbarung statt.
Sandra Dietschi
Telefon: 079 292 73 63
Dienstag und Donnerstag 09.00 - 17.00 Uhr
Freitag 14.00 - 17.00 Uhr
Email: kontakt@zeitgut-uster.ch

Marktplatz
Hier findest Du unsere aktuellsten Einsatzangebote.
Sprich Dich ein Inserat an, zögere nicht, uns zu kontaktieren.

Begleitung auf Spaziergängen
Bewegst Du Dich gerne draussen und hättest Freude einmal wöchentlich eine Person auf dem Spaziergang zu begleiten?
Melde Dich bei uns!
Unterstützung im Umgang mit technischen Hilfsmitteln
Bist Du technikaffin und hättest Freude daran, Dein Wissen weiterzugeben?
Melde Dich bei uns!

Aktuelles
Hier findest Du aktuelle Veranstaltungen und Berichte.
Bericht über die Genossenschaft Zeitgut im Anzeiger von Uster am 8, Juni 2022

Interview mit Radio Zürisee
Mach jemandem eine Freude und schenke Deine Zeit.
Wieso genau jetzt Dein freiwilliges Engagement so wichtig ist und wie wir alle dazu beitragen können, diese ausserordentliche Zeit etwas angenehmer zu gestalten hörst Du im Interview mit Radio Zürisee.
Geschichten über das Alleinsein
Gerade in dieser besonderen Zeit vermissen wir wohl alle unsere sozialen Kontakte und den Austausch mit anderen Menschen. Sich in Gruppen zu treffen, zusammen ''käffele'' und eine Umarmung. In diesem Dokfilm des SRF geht es um die Einsamkeit. Es werden vier Personen porträtiert und unter anderem die Genossenschaft Zeitgut Luzern vorgestellt.
Neue Zusammenarbeit Besuchsdienst Uster und Zeitgut
Seit 2017 ist der Besuchsdienst Uster Kollektivmitglied unserer Genossenschaft. Neu werden Genossenschafter und Genossenschafterinnen von Zeitgut die Möglichkeit haben, am Einführungskurs vom Besuchsdienst kostenlos teilzunehmen. Melde Dich bei Interesse.
''Ein Alter das noch was vor hat'' mit Ludwig Hasler
Die Stadt Uster hat Dr. Ludwig Hasler, Buchautor von «Für ein Alter, das noch was vor hat» am 21. Oktober 2020 eingeladen, seine Gedanken und Anregungen zur Gestaltung der dritten Lebensphase vorzustellen. Im Anschluss an das Referat wurden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für Menschen präsentiert, die sich im Alters- und Gesundheitsbereich freiwillig engagieren möchten. Hier kann der Vortrag, sowie die Präsentationen der Organisationen nachgeschaut werden.
Jahresbericht
Wir freuen uns, Dir hier unseren aktuellen Jahresbericht 2021 zu präsentieren. Unter den Dokumenten findest Du die kleine und die grosse Statistik mit vielen spannenden Details zum grossen Engagement unserer Freiwilligen.
Vom Pilotbetrieb zum definitiven Betrieb!
Wir freuen uns darüber, dass der Stadtrat Uster beschlossen hat, den bisherigen Betriebsbeitrag auch ab 2022 jährlich zu gewähren. Diese Zusage ermöglicht es der Genossenschaft Zeitgut, den Betrieb der Nachbarschaftshilfe mit Zeitgutschriften definitiv weiterzuführen. Ergänzt durch die Unterstützungsbeiträge der Gemeinden Greifensee und Mönchaltorf werden somit rund zwei Drittel unseres Aufwandes finanziert sein. Wir bleiben zuversichtlich, dass es uns gelingt, den fehlenden Drittel durch finanzielle Zuwendungen und Spenden zu sammeln. Sie tragen viel zur Weiterentwicklung unseres Projekts bei.
Adventsgeschichte von Gabandi
Auch dieses Jahr beschenkt uns Gabriela und Andi mit zwei wunderschönen Adventsgeschichten und bringen uns die Weihnachtsstimmung in's Wohnzimmer. Macht es euch gemütlich mit einem Tee und ein paar Köstlichkeiten und geniesst die Geschichten.
Zeitgut Tandem
Mit grosser Freude stellen wir Euch unser neues Zeitgut Tandem vor. Hier gehts zum illustrierten Bericht.
Engagement & Spenden
Wir freuen uns, dass Du dich für unsere Arbeit bei Genossenschaft Zeitgut Uster interessierst. Es gibt sehr viele Möglichkeiten unsere Freiwilligenorganisation zu unterstützen und wir wissen jede Hilfe sehr zu schätzen. Aktuell finanzieren wir uns zu einem Drittel durch Spenden. Mit Deinem Beitrag hilfst du vielen Menschen einen Freiwilligendienst zu erhalten und stärkst unser Engagement.

Jeder Beitrag zählt
Bank BSU Genossenschaft 8610 Uster
IBAN CH02 0688 8615 1396 4190 1
Vielen Dank für Deine Spende.
Genossenschaft Zeitgut Uster
Zentralstrasse 32
8610 Uster
Mitglied im Netzwerk Nachbarschaftshilfe Schweiz
Das Netzwerk Nachbarschaftshilfe Schweiz ist ein Zusammenschluss von eigenständigen Genossenschaften, Vereinen und Projekten, die sich in der Nachbarschaftshilfe mit Zeitgutschriften engagieren. Sie sind in ihrem Tätigkeitsgebiet verankert und sind ganz auf die Bedürfnisse und Gegebenheiten im ihrem Tätigkeitsgebiet ausgerichtet. Sie legen sehr grossen Wert auf die fruchtbare Zusammenarbeit mit den übrigen in diesem Gebiet tätigen Organisationen und den Behörden. Das längerfristige Ziel ist eine gemeinsame Entwicklung im Sinne einer Caring Community (Sorgenden Gemeinschaft).
Die Mitglieder des Netzwerks Nachbarschaftshilfe Schweiz vertreten gemeinsame Interessen, unterstützen sich gegenseitig, lernen voneinander und tauschen Erfahrungen aus. Sie arbeiten u.a. in den Bereichen Oeffentlichkeitsarbeit und Fundraising zusammen.
Das Netzwerk wird vom Migros Kulturprozent unterstützt und ist assoziiertes Mitglied des Netzwerks Caring Communities.