Kontaktiere uns
Termine finden nach Vereinbarung statt.
Sandra Dietschi
Vera Grunder
Telefon: 079 292 73 63
Dienstag und Donnerstag 09.00 - 17.00 Uhr
Freitag 14.00 - 17.00 Uhr
Email: kontakt@zeitgut-uster.ch

Marktplatz
Als Mitglied der Genossenschaft wirst Du regelmässig über die aktuellsten Einsatzangebote informiert.
Falls Du kein passendes Angebot findest, aber Lust hast jemanden zu unterstützen oder selber HIlfe benötigst, melde Dich bitte bei uns.
Unterstützung zu Hause
Zur Entlastung für die Angehörigen suchen wir eine freiwillige Person, die eine ältere Frau zu Hause unterstützt und mit ihr spazieren geht.
Melde Dich bei uns!


Nachhilfe in Mathematik
Gibst Du gerne Mathe-Nachhilfe? Ein Schüler der 1. Sek sucht Unterstützung für Mathe. Er stammt aus Syrien und lebt seit 2016 in der Schweiz. Er ist im Moment in der Sek A, hat Jahrgang 2009 und möchte gerne in der Sek A bleiben, dazu muss er aber besser werden in Mathe. Hast Du Lust, ihn dabei zu unterstützen?
Melde Dich bei uns!
Hilfe beim Waschen und Bügeln
Hilfe beim Waschen und Bügeln
Möchtest Du eine Genossenschafterin beim Waschen und Bügeln unterstützen? Sie sucht alle 10 bis 14 Tage Unterstützung für jeweils ca. zwei Stunden.
Melde Dich bei uns!


Begleitung
Eine Frau im Rollstuhl sucht eine unternehmungslustige Begleitung. Gehst Du gerne an Märkte, raus in die Natur oder auf eine Schifffahrt?
Melde Dich bei uns!
Rechnen üben
Das Werkheim sucht für einen Bewohner eine Person, die mit ihm rechnet. Es handelt sich dabei um einfache Rechnungen, beispielsweise 50:2. Hast Du Interesse an dieser Aufgabe?
Melde Dich bei uns!


Unterstützung im Garten
Bist Du gerne im Garten tätig und möchtest einer Genossenschafterin helfen, einen Strauch auszugraben? Willst Du mit anpacken?
Melde Dich bei uns!
Besuche bei Genossenschafterin mit Altersdemenz
Hättest Du Freude jeweils montags von 12 bis 15 Uhr für eine ältere Dame mit Altersdemenz zu kochen, mit ihr zu plaudern und zu spielen?
Melde Dich bei uns!


Gastgeber*innen gesucht
Für das Café im Familienzentrum werden Gastgeberinnen und Gastgeber gesucht. Das offene Café mit Spiel- und Krabbelmöglichkeiten funktioniert in Selbstbedienung. Trotzdem ist es für viele Eltern wichtig, dass sie jemand in Empfang nimmt, mit ihnen ein bisschen plaudert und das Familienzentrum zeigt. Ein Engagement ist sowohl regelmässig wie auch unregelmässig möglich..
Melde Dich bei uns!
Unterstützung im Umgang mit technischen Hilfsmitteln
Bist Du technikaffin und hättest Freude daran, Dein Wissen weiterzugeben?
Melde Dich bei uns!


Unterstützung beim Rasenmähen
Eine Genossenschafterin benötigt sporadisch Unterstützung beim Rasenmähen. Hast Du Lust Dich im Garten zu betätigen?
Melde Dich bei uns!
Briefmarken gesucht
Hast Du noch alte Biefmarken im Keller und weisst nicht, was Du damit machen sollst? Oder interessierts Du dich generell für die Philatelie? Ein Genossnenschafter, welcher Experte ist auf dem Gebiet, freut sich von Dir zu hören.
Melde Dich bei uns!


Handwerker für Pergola-Überdachung
Eine Genossenschafterin sucht eine handwerklich begabte Person. Bei einem Sturm wurde die Überdachung in drei Meter Höhe beschädigt und müsste erneuert werden. Es handelt sich um eine Wellplatte aus Polyester.
Melde Dich bei uns!
Aktuelles
Hier findest Du aktuelle Berichte.
Kafi Zeitgut
Im März und April fand unser Zeitgutkafi wieder im Familienzentrum statt. Es waren schöne Nachmittage bei Kaffee und Kuchen.
Herzlichen Dank an alle, die dabei waren!
Interview mit Radio Zürisee
Mach jemandem eine Freude und schenke Deine Zeit.
Wieso genau jetzt Dein freiwilliges Engagement so wichtig ist und wie wir alle dazu beitragen können, diese ausserordentliche Zeit etwas angenehmer zu gestalten hörst Du im Interview mit Radio Zürisee.
Geschichten über das Alleinsein
Gerade in dieser besonderen Zeit vermissen wir wohl alle unsere sozialen Kontakte und den Austausch mit anderen Menschen. Sich in Gruppen zu treffen, zusammen ''käffele'' und eine Umarmung. In diesem Dokfilm des SRF geht es um die Einsamkeit. Es werden vier Personen porträtiert und unter anderem die Genossenschaft Zeitgut Luzern vorgestellt.
Neue Zusammenarbeit Besuchsdienst Uster und Zeitgut
Seit 2017 ist der Besuchsdienst Uster Kollektivmitglied unserer Genossenschaft. Neu werden Genossenschafter und Genossenschafterinnen von Zeitgut die Möglichkeit haben, am Einführungskurs vom Besuchsdienst kostenlos teilzunehmen. Melde Dich bei Interesse. Der nächste Kurs findet im März 2023 statt.
''Ein Alter das noch was vor hat'' mit Ludwig Hasler
Die Stadt Uster hat Dr. Ludwig Hasler, Buchautor von «Für ein Alter, das noch was vor hat» am 21. Oktober 2020 eingeladen, seine Gedanken und Anregungen zur Gestaltung der dritten Lebensphase vorzustellen. Im Anschluss an das Referat wurden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für Menschen präsentiert, die sich im Alters- und Gesundheitsbereich freiwillig engagieren möchten. Hier kann der Vortrag, sowie die Präsentationen der Organisationen nachgeschaut werden.
Jahresbericht
Wir freuen uns, Dir hier unseren aktuellen Jahresbericht 2021 zu präsentieren. Unter den Dokumenten findest Du die kleine und die grosse Statistik mit vielen spannenden Details zum grossen Engagement unserer Freiwilligen.
Vom Pilotbetrieb zum definitiven Betrieb!
Wir freuen uns darüber, dass der Stadtrat Uster beschlossen hat, den bisherigen Betriebsbeitrag auch ab 2022 jährlich zu gewähren. Diese Zusage ermöglicht es der Genossenschaft Zeitgut, den Betrieb der Nachbarschaftshilfe mit Zeitgutschriften definitiv weiterzuführen. Ergänzt durch die Unterstützungsbeiträge der Gemeinden Greifensee und Mönchaltorf werden somit rund zwei Drittel unseres Aufwandes finanziert sein. Wir bleiben zuversichtlich, dass es uns gelingt, den fehlenden Drittel durch finanzielle Zuwendungen und Spenden zu sammeln. Sie tragen viel zur Weiterentwicklung unseres Projekts bei.
Beitrag von Tele Z
Im Juli war Tele Z bei uns zu Besuch und hat uns beim Zeitgut Kafi begleitet sowie Genossenschafterinnen besucht. In ihrem Bericht erfährst Du, wie Nachbarschaftshilfe mit Zeitgutschrift funktioniert und wie gebende und nehmende Genossenschafterinnen ihre Einsätze in Tandems erleben.
Engagement & Spenden
Wir freuen uns, dass Du dich für unsere Arbeit bei Genossenschaft Zeitgut Uster interessierst. Es gibt sehr viele Möglichkeiten unsere Freiwilligenorganisation zu unterstützen und wir wissen jede Hilfe sehr zu schätzen. Aktuell finanzieren wir uns zu einem Drittel durch Spenden. Mit Deinem Beitrag hilfst du vielen Menschen einen Freiwilligendienst zu erhalten und stärkst unser Engagement.

Jeder Beitrag zählt
Bank BSU Genossenschaft 8610 Uster
IBAN CH02 0688 8615 1396 4190 1
Vielen Dank für Deine Spende.
Genossenschaft Zeitgut Uster
Zentralstrasse 32
8610 Uster
Mitglied im Netzwerk Nachbarschaftshilfe Schweiz
Das Netzwerk Nachbarschaftshilfe Schweiz ist ein Zusammenschluss von eigenständigen Genossenschaften, Vereinen und Projekten, die sich in der Nachbarschaftshilfe mit Zeitgutschriften engagieren. Sie sind in ihrem Tätigkeitsgebiet verankert und sind ganz auf die Bedürfnisse und Gegebenheiten im ihrem Tätigkeitsgebiet ausgerichtet. Sie legen sehr grossen Wert auf die fruchtbare Zusammenarbeit mit den übrigen in diesem Gebiet tätigen Organisationen und den Behörden. Das längerfristige Ziel ist eine gemeinsame Entwicklung im Sinne einer Caring Community (Sorgenden Gemeinschaft).
Die Mitglieder des Netzwerks Nachbarschaftshilfe Schweiz vertreten gemeinsame Interessen, unterstützen sich gegenseitig, lernen voneinander und tauschen Erfahrungen aus. Sie arbeiten u.a. in den Bereichen Oeffentlichkeitsarbeit und Fundraising zusammen.
Das Netzwerk wird vom Migros Kulturprozent unterstützt und ist assoziiertes Mitglied des Netzwerks Caring Communities.